Unser Team in Hamburg erreichen Sie telefonisch unter +49 40 53 799 1400 oder per Mail unter contact@de.transporttalent.com.

Management heterogener Teams

Michel Rothgaenger
Michel Rothgaenger

Egal ob Sie eine erfahrene Führungskraft oder ein absoluter Neuling sind, ein Team zu führen ist nicht einfach. Jeder Mensch ist anders und hat andere Bedürfnisse, wenn es darum geht, ihn zu führen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und eine angenehme Arbeitsumgebung zu erhalten. Ein Team besteht oft aus einer Vielzahl von Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Vorlieben und Kommunikationsstilen.

Was können Manager tun, um ein heterogenes Team besser zu führen - ohne das Gefühl zu haben, dass sie in zwanzig verschiedene Richtungen gezogen werden?

1. Entwickeln Sie emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz - Ihre Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle zu erkennen, zu verstehen und einzuordnen - ist eine wichtige Fähigkeit im Berufsleben. Noch wichtiger ist sie, wenn Sie ein Team leiten. Gerade dann ist es entscheidend, dass Sie die Nuancen im Verhalten Ihres Teams wahrnehmen.

Ihre Mitarbeiter sind vielleicht nicht immer ganz offen mit ihren Fragen, Sorgen und Problemen. Nicht jeder ist ein geradliniger Kommunikator, und das Ansprechen eines Chefs kann unangenehm sein - was viele Menschen dazu bringt, Dinge für sich zu behalten.

Als Manager werden Sie eine viel stärkere Führungskraft sein (und ein Vorbild für Ihre anderen Teammitglieder), wenn Sie in der Lage sind, zwischen den Zeilen zu lesen und Hinweise wahrzunehmen - anstatt darauf zu warten, dass alles explizit gemacht wird.

2. Versuchen Sie, Ihr Team zu verstehen

Es ist wichtig, dass Sie daran arbeiten, die unterschiedlichen Fähigkeiten und Schwächen Ihrer Teammitglieder und die Dinge, die sie motivieren, zu verstehen. Ihr Team auf einer tieferen Ebene zu kennen, wird Ihnen helfen, einen geeigneten Führungsstil zu entwickeln. Wenn Sie diese Dinge kennen, werden Sie in der Lage sein, Aufgaben an diejenigen zu delegieren, denen sie am meisten Spaß machen würden, mit ihnen am produktivsten zu sein und die beste Lösung zu finden.

3. Führen Sie ganzheitliche Gespräche und Feedback

Sie wissen, wie wichtig häufige Einzelgespräche sind, und dass sie eine effektive Strategie sind, um auf dem Laufenden zu bleiben und die Beziehung zum Mitarbeiter aktiv zu halten. Sie bieten die Möglichkeit, über die aktuelle Arbeitsbelastung, die Karriereziele und alle anderen arbeitsplatzbezogenen Themen zu sprechen, auf die Sie achten müssen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, diesen regelmäßigen Sitzungen ein persönliches Element hinzuzufügen? Unser Berufs- und Privatleben sind mehr denn je miteinander verflochten, und ein wenig Wissen über das Leben Ihrer Mitarbeiter außerhalb des Büros kann einen ziemlich großen Einfluss darauf haben, wie Sie während der Arbeitszeit mit ihnen interagieren und kommunizieren. Dies hilft Ihnen nicht nur, sensibler (oder, falls nötig, entgegenkommender) auf Ihre Mitarbeiter einzugehen, sondern gibt Ihnen auch eine zusätzliche Erklärung, warum sich Ihre Teammitglieder vielleicht auf eine bestimmte Art und Weise verhalten.

4. Seien Sie ein Vermittler

Sie sollten als eine Quelle der Aktivierung und Ermutigung dienen. Als direkte Führungskraft ist es wichtig, dass Sie die wertvollen Beiträge Ihrer Mitarbeiter anerkennen und belohnen. Dies ist besonders wichtig für Ihre Mitarbeiter, die eher zurückhaltend sind und analysieren, was in Teambesprechungen gesagt wird, anstatt sich ständig selbst zu Wort zu melden.
Wenn ein eher introvertierter Mitarbeiter nach einer Besprechung mit einer Idee oder einem Vorschlag zu Ihnen kommt, ist es wichtig, dass Sie dies als seinen Beitrag fördern. Das ist eine Möglichkeit, Anerkennung zu geben, wo Anerkennung fällig ist, und gleichzeitig den Rest Ihres Teams daran zu erinnern, dass nur weil jemand in einem Meeting nicht das Wort ergreift, dies nicht bedeutet, dass er oder sie nachlässig ist. Es ist wichtig, dass Sie, sobald Sie ein Verständnis für die Teammitglieder gewonnen haben, dieses Wissen an das Team weitergeben, damit Sie persönliche Differenzen und Missverständnisse zwischen den Mitarbeitern schlichten können.

Letztlich geht es bei der Führung Ihres Teams darum, sich die Zeit zu nehmen, Ihre Mitarbeiter zu verstehen. Mit dieser Grundlage wird es Ihnen viel leichter fallen, Ihre verschiedenen Teammitglieder so zu führen, wie es Ihnen und Ihren individuellen Vorlieben am besten entspricht.

Unser Team in Hamburg erreichen Sie telefonisch unter +49 40 53 799 1400 oder per Mail unter contact@de.transporttalent.com.

Durch unser tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Talenten und Arbeitgebern schaffen wir dauerhafte Verbindungen zwischen talentierten Fachkräften und interessanten Arbeitgebern im Bereich Transport und Logistik.

© 2015 - 2023 Transport Talent, alle Rechte vorbehalten.