Unser Team in Hamburg erreichen Sie telefonisch unter +49 40 53 799 1400 oder per Mail unter contact@de.transporttalent.com.
Ein Jobangebot abzulehnen, ist nie einfach. Schließlich handelt es sich um ein Unternehmen, mit dem Sie höchstwahrscheinlich schon mehrere Gesprächsrunden geführt haben und das Sie sich als Arbeitgeber hätten vorstellen können, Sie wollen also keine Brücken abbrechen.
Hier ein kurzer Überblick über die Dinge, die Sie tun sollten:
Auch eine Absage kann gut gemacht werden. Es kann gut sein, ein freundliches Verhältnis zur Personalabteilung interessanter Unternehmen für Ihre zukünftige Karriere zu pflegen.
Wenn Sie ihn oder sie nicht erreichen können, dann versuchen Sie es erneut, anstatt eine Nachricht bei einem Assistenten zu hinterlassen. Es ist ein Zeichen von Respekt, persönlich "Schluss zu machen", egal ob in persönlichen oder beruflichen Beziehungen.
Schließlich möchten Sie als Bewerber auch die Rückmeldung des Unternehmens so früh wie möglich erfahren. So hat das Unternehmen Zeit, andere Bewerber zu kontaktieren und die Suche ohne weitere Verzögerung fortzusetzen.
Begründen Sie ehrlich und pragmatisch, warum Sie sich entschieden haben, das Stellenangebot abzulehnen. Das schafft Klarheit auf beiden Seiten und man wird sich gerne an Sie erinnern.
Auch wenn Sie sich am Ende entschieden haben, die Stelle nicht anzunehmen, bedanken Sie sich bei Ihrem Gesprächspartner für seine Zeit und Rücksichtnahme. Es kann nur eine kurze Zeile in der E-Mail oder im Telefonat am Ende sein, aber es hinterlässt einen positiven Eindruck.
Unser Team in Hamburg erreichen Sie telefonisch unter +49 40 53 799 1400 oder per Mail unter contact@de.transporttalent.com.