Emilie Jo Ipsen
Emilie Jo Ipsen
In der Arbeitswelt ist es oft notwendig, für das zu kämpfen, was man wert ist. Eine Gehaltserhöhung zu fordern kann unangenehm sein, aber es ist wichtig, sich selbstbewusst und gut vorbereitet zu präsentieren. Hier sind einige Schritte, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Gehaltsgespräch herausholen.
1. Wählen Sie den richtigen Moment
Der Zeitpunkt, zu dem Sie das Gespräch über eine Gehaltserhöhung führen, kann entscheidend sein. Wählen Sie einen Moment, in dem das Unternehmen Erfolge feiert, insbesondere wenn Sie dazu beigetragen haben. Dies wird Ihre Argumentation stärken und Ihre Chancen auf eine positive Antwort erhöhen.
2. Planung und Professionalität
Ein spontanes Gespräch in der Kaffeeküche ist nicht der richtige Ort, um über Ihr Gehalt zu sprechen. Vereinbaren Sie einen offiziellen Termin mit Ihrem Vorgesetzten, um sicherzustellen, dass Sie beide ausreichend Zeit und Raum für das Gespräch haben.
3. Daten und Fakten
Kommen Sie mit konkreten Zahlen und Informationen. Recherchieren Sie branchenübliche Gehälter und vergleichen Sie diese mit Ihrem aktuellen Einkommen. Dies zeigt, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben und bereit sind, auf Faktenbasis zu verhandeln.
4. Wert und Beitrag
Statt nur zu sagen, dass Sie mehr Geld wollen, zeigen Sie, warum Sie es verdienen. Listen Sie Ihre Erfolge, Verantwortlichkeiten und besonderen Fähigkeiten auf, die Sie in Ihre Position einbringen. Dies wird Ihrem Chef helfen, den Wert zu sehen, den Sie dem Unternehmen bieten.
5. Flexibilität in der Verhandlung
Es ist wichtig, mit einer klaren Vorstellung von dem zu kommen, was Sie wollen, aber seien Sie auch bereit, Kompromisse einzugehen. Vielleicht ist das Unternehmen derzeit nicht in der Lage, Ihr Grundgehalt zu erhöhen, aber es gibt andere Vorteile oder Boni, die als Kompromiss angeboten werden können.
6. Alternative Vorteile
Wenn eine direkte Gehaltserhöhung nicht möglich ist, überlegen Sie, welche anderen Vorteile oder Vergünstigungen das Unternehmen anbieten könnte. Dies könnte zusätzlicher Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten oder andere nicht-monetäre Vorteile sein.
7. Seien Sie bereit, das Gespräch fortzusetzen
Es ist möglich, dass Sie nicht sofort eine definitive Antwort erhalten. In diesem Fall ist es wichtig, offen für zukünftige Gespräche zu sein und sicherzustellen, dass Sie und Ihr Chef auf derselben Seite sind. Ein schriftlicher Überblick über das, was besprochen wurde, kann auch hilfreich sein, um sicherzustellen, dass beide Parteien den gleichen Standpunkt haben.
Fazit
Eine Gehaltserhöhung zu fordern ist ein wichtiger Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung. Mit der richtigen Vorbereitung und Herangehensweise können Sie sicherstellen, dass Sie fair entlohnt werden und Ihre beruflichen und finanziellen Ziele erreichen.