Unser Team in Hamburg erreichen Sie telefonisch unter +49 40 53 799 1400 oder per Mail unter contact@de.transporttalent.com.

Start In: Deutschland

Anne Voigt Kjaer
Anne Voigt Kjaer

Wenn Sie in ein anderes Land ziehen, um dort zu arbeiten, gibt es eine Menge Dinge zu klären. Jedes Land hat andere Regeln für Ausländer. Wenn Sie jedoch EU-Bürger sind und in ein anderes EU-Land ziehen, wird es für Sie etwas einfacher. In unserer neuen Knowledge-Base-Serie gehen wir durch, was zu tun ist, wenn Sie in ein anderes Land ziehen, um dort zu arbeiten. Unser zweites Schwerpunktland ist das europäische Land Deutschland.

  • Da Deutschland ein EU-Land ist, gibt es bestimmte Vorteile, wenn Sie aus einem EU-Land nach Deutschland ziehen. Das Verfahren ist einfacher. Die EU hat Regeln, die den Umzugsprozess reibungsloser und viel einfacher machen.

Gründe und Kriterien für die Einwanderung nach Deutschland

Wenn Menschen nach Deutschland einwandern wollen, müssen sie einen Grund für ihre Einwanderung angeben. Das sind die folgenden Gründe:

  • Deutsche Einwanderung zur Beschäftigung.
  • Deutsche Einwanderung für Bildung.
  • Deutsche Einwanderung für Unternehmer.
  • Deutsche Einwanderung zur Familienzusammenführung.
  • Aufenthaltserlaubnis für deutsche Einwanderer.

Wenn Sie Ihren Grund für die Einwanderung gefunden haben, müssen Sie prüfen, ob Sie die Kriterien für die Einwanderung erfüllen.

Finanzielle Stabilität

  • Sie müssen nachweisen können, dass Sie Ihren Lebensunterhalt in Deutschland selbst finanzieren können. Auch wenn Sie in Deutschland arbeiten, müssen Sie in der Lage sein, die ersten Mittel zu zahlen, um die Kosten zu decken, die anfallen, bevor Sie Ihr Gehalt erhalten.

Krankenkasse

  • Eine Krankenversicherung ist ein Muss, um nach Deutschland einwandern zu können. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Sie nicht sicher sein können, ob die deutschen Behörden eine ausländische Krankenversicherung akzeptieren werden. Deshalb ist es wahrscheinlich eine gute Idee, sich eine deutsche Krankenversicherung zuzulegen. Hier finden Sie Informationen über verschiedene Krankenversicherungen

Die deutsche Sprache

  • Es ist sehr wichtig, dass Sie die deutsche Sprache beherrschen. Es ist ein Kriterium, dass Sie entweder ein A1- oder B1-Zertifikat haben, um Ihre Deutschkenntnisse nachzuweisen. Wenn Sie jedoch eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhalten möchten, müssen Sie die C1- oder C2-Prüfung ablegen. Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht jeder in Deutschland Englisch spricht. Deshalb ist es generell eine gute Idee, die Grundlagen der Sprache zu lernen.

Visum
Wenn Sie in einem anderen Land arbeiten möchten, müssen Sie in der Regel ein Arbeitsvisum beantragen. Dies gilt auch in Deutschland, hier finden Sie eine Liste der Länder, für die Sie ein Visum beantragen müssen. Es gibt verschiedene Arten von Visa. Diese sind die folgenden:

  • Geschäftsvisum
  • Visum zum Studium in Deutschland
  • Visum für Arbeitssuchende
  • Visum zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit
  • Visum für Gastwissenschaftler
  • Visum für Ausbildung/Praktikum
  • Visum zur Familienzusammenführung zum Nachzug eines Verwandten oder Partners

Da es in diesem Artikel darum geht, zum Arbeiten nach Deutschland zu ziehen, ist das Visum, das jetzt wichtig ist, das Arbeitsvisum (Beschäftigungsvisum).

Mehr über das Arbeitsvisum

Sie können mehr über das Arbeitsvisum lesen hier. Aber hier sind die Grundlagen dafür

  • Wenn Sie nach Deutschland ziehen, um zu arbeiten, geschieht dies in der Regel aufgrund eines Stellenangebots oder zur Arbeitssuche.
  • Dadurch können Sie ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt beantragen.
  • Es ist wichtig zu prüfen, ob das Land, aus dem Sie einwandern, verpflichtet ist, ein Visum zu beantragen. Andernfalls könnten Sie in das Land einreisen und dann einen Antrag auf einen Arbeitsaufenthalt stellen.

Einwanderung für eine Beschäftigung und ein Arbeitsvisum

Wenn Sie zu Arbeitszwecken nach Deutschland einwandern, müssen Sie verschiedene Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Sie die Genehmigung und das Vis

Einwanderung zur Beschäftigung

Die Schritte für die Einwanderung sind die folgenden:

  • Suchen Sie sich als Ausländer einen Arbeitsplatz in Deutschland.
  • Beantragen Sie ein Arbeitsvisum für Deutschland (wenn Sie aus einem Land kommen, das auf der Visumliste steht).
  • Ziehen Sie um und erhalten Sie dann eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis.

Wenn Sie eine Stelle gefunden haben, ist der nächste Schritt die Beantragung eines Visums.

Beantragen Sie das deutsche Arbeitsvisum

Erster Schritt: Holen Sie sich ein Jobangebot in Deutschland.
Schritt: Prüfen Sie, ob Sie für einen längeren Aufenthalt in Deutschland ein Visum benötigen.
Schritt: Recherchieren Sie, wo Sie den Visumantrag stellen müssen.
Schritt: Sammeln Sie alle erforderlichen Unterlagen für den Antrag.
Schritt: Vereinbaren Sie einen Termin für das Visumsgespräch.
Schritt: Bezahlen Sie die Gebühr für das deutsche Arbeitsvisum (normalerweise 75 Euro).
Schritt 7: Termin für das Vorstellungsgespräch.
Schritt 8: Warten Sie auf die Antwort.
Die Bearbeitungszeit von Visumanträgen kann sich um 1 bis 3 Monate verzögern. Der Grund dafür ist, dass die Bearbeitungszeit je nach der Anzahl der Anträge variiert.

Die erforderlichen Dokumente

Sie müssen mehrere Dokumente einreichen, damit Sie nachweisen können, dass Sie die erforderlichen Voraussetzungen für ein Arbeitsvisum erfüllen. Diese Dokumente und das Visumgespräch sind ein entscheidender Teil des Antrags. Wenn sie nicht ordnungsgemäß eingereicht werden, besteht die große Gefahr, dass die Anträge abgelehnt werden. Folgende Dokumente sind erforderlich:

  • 2 ausgefüllte Antragsformulare. (Müssen vollständig ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben werden.
  • 2 Passbilder. Klicken Sie auf hier, um die vollständigen Anforderungen zu sehen (es gibt viele)
  • Gültiger nationaler Reisepass.
  • Nachweis des Wohnsitzes. Dies kann Ihr Führerschein und/oder eine Rechnung eines Versorgungsunternehmens sein, um nachzuweisen, dass Sie in dem Konsulat, bei dem Sie sich bewerben, wohnhaft sind.
  • Krankenkasse. Wie bereits erwähnt, müssen Sie krankenversichert sein, um für die Einwanderung nach Deutschland zugelassen zu werden. Die folgenden Dokumente werden von der Krankenversicherung benötigt. Obligatorische Bescheinigung des deutschen Arbeitgebers, gültig ab dem Datum der Einstellung. Falls nicht bereits in der obligatorischen Krankenversicherung enthalten, muss eine separate Reiseversicherung für den Zeitraum von der Ankunft in Deutschland bis zum Beginn der Beschäftigung vorgelegt werden.
  • Ein Arbeitsvertrag oder ein verbindliches Stellenangebot. Mit Bruttojahresgehalt und Stellenbeschreibung.
  • Genehmigung durch die Bundesagentur für Arbeit.
  • Lebenslauf. Ihr aktualisierter Lebenslauf mit akademischen Qualifikationen und Erfahrungen.
  • Nachweis der Qualifikationen. Diplome, Zeugnisse, etc.
  • Persönliches Anschreiben, aus dem der genaue Zweck und die Dauer des Aufenthalts hervorgehen.
  • Sauberes Führungszeugnis.
  • Nachweis über die entrichtete Visumgebühr.
  • Erklärung über die Richtigkeit der Angaben.

Orte, an denen ein deutsches Arbeitsvisum beantragt werden kann

Wenn Sie ein deutsches Visum beantragen, sollten Sie sich an die deutsche Vertretungsbehörde in Ihrem Wohnsitzland wenden, die für die Visumerteilung zuständig ist. Hier sind einige der folgenden Stellen, bei denen Sie einen Antrag stellen können:

  • Die deutsche Botschaft
  • Ein deutsches Konsulat
  • Eine Visumantragsstelle
  • Wenn Sie keine Botschaft/kein Konsulat in Ihrem Wohnsitzland haben, sollten Sie sich an das Nachbarland wenden.
  • Eine Botschaft oder ein Konsulat eines anderen Landes, in das Deutschland die Visumserteilung ausgelagert hat.

Wenn in Deutschland

Nachdem Sie Ihr deutsches Arbeitsvisum erhalten haben, können Sie nun frei nach Deutschland reisen. Sie müssen das Verfahren für die Erteilung einer deutschen Aufenthaltserlaubnis abschließen. Sie müssen zu einem Vorstellungsgespräch bei der Ausländerbehörde gehen, zu dem Sie die folgenden ausgedruckten Dokumente für eine Aufenthaltserlaubnis mitbringen müssen:

  • Ihr Reisepass
  • Antragsformular für eine Aufenthaltsgenehmigung.
  • Zwei Fotos von Ihnen
  • Ihr einwandfreies Führungszeugnis.
  • Nachweis einer Krankenversicherung.
  • Nachweis über eine Beschäftigung oder ein Beschäftigungsangebot.
    Sie können mehr über eine deutsche Aufenthaltserlaubnis erfahren hier

Unser Team in Hamburg erreichen Sie telefonisch unter +49 40 53 799 1400 oder per Mail unter contact@de.transporttalent.com.

Durch unser tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Talenten und Arbeitgebern schaffen wir dauerhafte Verbindungen zwischen talentierten Fachkräften und interessanten Arbeitgebern im Bereich Transport und Logistik.

© 2015 - 2023 Transport Talent, alle Rechte vorbehalten.